Software für die Simulation und Programmierung von Industrierobotern
FASTSUITE Edition 2 zielt insbesondere auf verschiedene Prozessschritte ab, die die Lücke zwischen dem Produktdesign und der realen Produktion schließen.
Durch die funktionale Breite und Modularität ist FASTSUITE Edition 2 eine ideale Lösung sowohl für kleine Firmen, die nur eine Roboterzelle programmieren möchten und große Unternehmen, die perspektivisch eine gesamte Digitale Fabrik abbilden wollen.
Die Skalierbarkeit von FASTSUITE ermöglicht einen einfachen Start mit schnellen und konkreten Projektergebnissen und einen schrittweisen Ausbau der Lösung, um wachsende Projektanforderungen und wechselnde Fertigungsprozesse zu integrieren.
Die Software auf einen Blick – Ihr technischer Begleiter von der Layout Erstellung bis hin zur Virtuellen Inbetriebnahme:

3D-Simulation
3D Simulation und Visualisierung sind wichtige Grundlage für die Verbindung der digitalen mit der realen Produktion, sowie für den Aufbau von digitalen Anlagenzwillingen. FASTSUITE ermöglicht die vollständige Umsetzung eines leistungsfähigen digitalen Zwillings. Das Simulationsmodell unterstützt die Validierung des Planungsprozesses wie auch die Programmierung von Maschinen und Robotern. Zudem ermöglicht es gleichzeitig die frühzeitige Erkennung von Planungs- oder Programmierfehlern.
Um die Idee und das Konzept von Industrie 4.0 wirklich umzusetzen, müssen virtuelle Fabriken und Modellanlagen ein exaktes Abbild der realen Fertigungsanlage sein. Nicht nur hinsichtlich Geometrie und Kinematik, sondern auch im Hinblick auf das logische Verhalten und die Steuerung der einzelnen Fertigungseinheiten.
Technologie- und regelbasierte Offline-Programmierung
FASTSUITE Edition 2 bietet ein einzigartiges Konzept für die Offline-Programmierung. Roboterprogramme sind nicht nur von der zu bearbeitenden Geometrie, sondern auch von der verwendeten Technologie und von der jeweiligen Robotersteuerung abhängig, z.B. Laserschweißen oder Rollfalzen. Um den Programmierer bestmöglich zu unterstützen, bietet FASTSUITE Edition 2 sogenannte Technologie- und Steuerungsmodule für die verschiedenen Technologien und Steuerungen. Diese Module, die an jede Kundensituation angepasst werden können, stellen sicher, dass qualitativ hochwertige, vollständige und konsistente Roboterprogramme ausgegeben werden, die nicht vom Know-How des Programmierers abhängen.


Virtuelle Inbetriebnahme - Controller-Verbindung
Die Anwendungen von FASTSUITE Edition 2 basieren auf einem skalierbaren, signalbasierten Simulationsmodell. Dieses Modell erfordert, dass wie in einer realen Anlage, Regler auf verschiedenen Ebenen mit dem Simulationsmodell verbunden werden können. Dies können softwarebasierte Regler (SIL) oder hardwarebasierte Regler (HIL) sein. FASTSUITE Edition 2 verfügt über eine spezielle Infrastruktur zur Verbindung von Reglern, die eine signalbasierte Kommunikation mit externen Reglern über einen gemeinsamen Speicher ermöglicht. Diese Infrastruktur ermöglicht es, Controller sehr einfach über Standardschnittstellen, wie z.B. OPC-UA oder über proprietäre Konnektoren an das Simulationsmodell anzuschließen. Für eine fehlerfreie Signalverarbeitung lassen sich die Ports des Controllers einfach und schnell auf die Ports des Simulationsmodells abbilden. FASTSUITE Edition 2 stellt skalierbare Verhaltensmodelle zur Verfügung, um sicherzustellen, dass sich das Simulationsmodell in den verschiedenen Phasen während des gesamten Lebenszyklus, von der frühen Konzeptphase über die Anlagenprogrammierung bis hin zur virtuellen Inbetriebnahme oder sogar darüber hinaus im Einsatz als digitale Anlagenzwillinge, stets erwartungsgemäß verhält. Diese Verhaltensmodelle können mit FASTSUITE Resource Builder in verschiedenen Formen erstellt werden. Um das tatsächliche und teilweise komplexe Verhalten von Komponenten exakt zu simulieren, können sogenannte Functional Mock-up Units (FMU's) der Komponentenlieferanten direkt als Verhaltensmodell in FASTSUITE Edition 2 integriert werden.
Maximierung der Produktivität durch Minimierung der Ausfallzeiten von teuren Produktionsausrüstungen und Personal
Minimierung der Kosten und des Aufwands im Zusammenhang mit der Planung und Einrichtung von Produktionsanlagen in der diskreten Fertigungsindustrie
Eliminierung von Risiken und unvorhergesehenen Ungenauigkeiten während der Fabrikplanung und des Produktionsanlaufs
Verkürzung der Zeitspanne bis zur Produktion durch konsequente Digitalisierung und Beseitigung von Medienbrüchen im Prozess
End-to-End-Unterstützung auf der Grundlage Ihrer vorhandenen IT-Landschaft, anstatt nur isolierte Teile einer Lösung anzubieten.
Prozesse & Technologien
FASTSUITE bietet technologiebasierte Offline-Programmierung, um den Vorbereitungsaufwand für effiziente Roboter- und Maschinenoperationen erheblich zu reduzieren.
Finden Sie heraus, wie FASTSUITE Ihre Prozesse mit spezifischen Technologien unterstützt:
Finden Sie heraus, wie FASTSUITE Systemintegratoren und Hersteller in die Lage versetzt, die Prozesse von der Planung bis zum laufenden Betrieb für alle Produktionstechnologien zu automatisieren.