
Offline-Programmierung
Die ausgereiften Technologiepakete von FASTSUITE unterstützt nicht nur die prozessspezifische Generierung von Roboter-Werkzeugwegen, sondern auch die automatische Definition von Prozessparametern und Steuerbefehlen. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Programmierqualität, unabhängig vom eingesetzten Robotertyp oder der Programmiererfahrung des Endanwenders.
Technologie- und regelbasierte Offline-Programmierung
FASTSUITE Offline Programming basiert auf einer einzigartigen Software-Architektur. Das Konzept bietet dem Anwender die Möglichkeit, Roboter und Maschinen gleichermaßen unter Verwendung von Prozessgeometrien und des passenden Technologiepaketes zu programmieren. Prozessgeometrien können sowohl Punkte (z.B. im Falle von Punktschweißen), Kurven (z.B. im Falle von Laserschneiden oder Rollfalzen) oder Flächen (z.B.im Falle von Lackieren oder Polieren) sein.
FASTSUITE OLP wählt das zum Werkzeug bzw. Endeffektor passende Technologiepaket automatisch aus. Die verschiedenen Technologiepakete liefern eine eigene Bedienoberfläche, um alle erforderlichen Prozessparameter beeinflussen zu können. Sie sind jeweils maßgeschneidert für die Zieltechnologie, beispielsweise Lichtbogenschweißen, Laserschneiden oder Kleben und liefern automatisch alle erforderlichen Befehle und Parametersätze für die Steuerung.
Schlüsselmerkmale:
- Manuelles Teachen von Roboterpositionen
- Definition von Events und Befehlen (loading/unloading, open/close, …) zur Einbindung von Handling-Aufgaben oder zur Steuerung der Anlagenperipherie
- Manuelle Optimierung und Modifikation der geteachten Punkte
- Erzeugen oder Importieren von Prozessgeometrien
- Programm-Download
- Add-On zur Unterstützung mehrerer Einheiten ermöglicht dem Nutzer die Programmierung der E/A-Signalkommunikation zwischen mehreren Steuereinheiten
- Verwaltung von Anlagen mit Master-Slave-Robotern oder mit Robotern, die gleichzeitig an einem Werkstück arbeiten

Webinar Aufzeichnungen & Videos zu Anwendungsfällen
Die 3D-Simulationsplattform K-Virtual ist das neuste Ergebnis der langjährigen Partnerschaft zwischen Kawasaki Robotics und CENIT: Die Industrie-Roboter von Kawasaki kommen in komplexen Prozessen der Fertigung zum Einsatz.
Erfahren Sie mehr über unsere webinar Aufzeichnungen und Videos

Cobot Welding und Offline Programmierung (OLP)
Cobots erschließen automatisiertes Schweißen für neue Anwendergruppen. Wird manuell geteacht, kann die Anlage nicht…
WEBINAR ANSCHAUEN
What's new in FASTSUITE 2022.1 und 2022.2? Relevante Funktionen
Basierend auf dem wertvollen Feedback unserer Nutzer Community, bietet dieses neue Release der FASTSUITE Edition 2 erhebliche… WEBINAR ANSCHAUEN
Blechbearbeitung für kleine Losgrößen
Wie komme ich schnell zu einer fundierten Kalkulation, die auf einem realistischen Szenario für den konkreten Auftrag beruht?… WEBINAR ANSCHAUEN
Anlagenkonzepte in der Blechbearbeitung
Als Anlagenbauer für die Blechverarbeitung unterstützen Sie Ihre Kunden bei der Modernisierung ihrer Prozesse. Und wie ist…
WEBINAR ANSCHAUEN
Vom Änderungsauftrag zur optimierten Produktionsanlage: Änderung effizient…
Von der Optimierung der Fertigungsauslastung über die Änderung von Füge- oder Produktionsverfahren bis hin zum Umzug von…
WEBINAR ANSCHAUEN
Vom virtuellen Konzept zum realen Fertigungsprogramm
Wo haben Sie im Body-in-White-Prozess die größten Herausforderungen? Sind es komplexe Fertigungsabläufe? Dauern Absicherungen…
WEBINAR ANSCHAUEN
Automationslösungen einfach, schnell und effizient - vom Konzept zur realen…
Erfahren Sie an einem konkreten Projektbeispiel die Vorteile von virtuellen Anlagenmodellen aus der Sicht eines…
WEBINAR ANSCHAUEN
Vom Entwurf bis hin zur virtuellen Inbetriebnahme
Verwenden Sie eine einzige Simulationsplattform zur digitalen Abbildung Ihrer Prozesse und das beginnenden bei den frühen…
WEBINAR ANSCHAUEN
Automatisierte Nutzung des CAD-Modells bei der Programmierung von…
Aufgrund fehlender Schnittstellen zwischen den verschiedenen CAD-Konstruktionssystemen und der Offline Programmierung von…
WEBINAR ANSCHAUEN
Programmierung und Simulation von Maschinen für das 3D-Laserschneiden von…
In dieser Webinar Aufzeichnung stellen unsere Experten das Anwendungsbeispiel eines Blech verarbeitenden Unternehmens vor,… WEBINAR ANSCHAUEN
Design, Layout und Ressourcenplanung für die Automatisierung
In dieser Webinar Aufzeichnung wird der Aufbau eines typischen 3D-Zellenlayouts gezeigt.
Mittels typischerweise vorliegender…
WEBINAR ANSCHAUEN
Validierung von Roboterprozessen anhand von 3D-Simulation
In dieser Webinar Aufzeichnung werden die Möglichkeiten der Offline-Programmierung (CAD-to-Path) im Detail demonstriert.
Da…
WEBINAR ANSCHAUENBlech-Umformspezialist Stickel GmbH vertraut auf 3D-Simulation mit FASTSUITE, um Effizienz und Leistung in der Fertigung zu steigern
Blech-Umformspezialist Stickel GmbH vertraut auf 3D-Simulation mit FASTSUITE, um Effizienz und Leistung in der Fertigung zu steigern.
MEHR ERFAHRENJohs. Pedersen A/S erreichte mit der FASTSUITE eine hohe Produktivitätssteigerung für seine 3D-Laserschneidzelle
Durch die Implementierung der Software wurde die Programmierungszeit für komplexe Teile von vier Tagen auf weniger als eine Stunde reduziert.
MEHR ERFAHRENFASTSUITE E2 hilft Melton, Engpässe in der Lieferkette zu überwinden
Komplexe Multi-Robotersysteme und Verzögerungen bei Roboterlieferanten sind kein Problem für die OLP-Lösung
MEHR ERFAHRENWerkzeugspezialist Meissner treibt Automatisierung mit FASTSUITE Edition 2 voran
Die Offline-Programmierung von bis zu 200.000 einzelner Punzierungen pro Werkzeug ist ein erster Schritt zur Nutzung von FASTSUITE, um Wachstum durch Automatisierung zu generieren
MEHR ERFAHRENYUTAKA Electronics Industry setzt auf FASTSUITE E2 für Digital Twinning
YUTAKA ELECTRONICS INDUSTRY Co., LTD, einer der führenden Roboter-Systemintegratoren Japans, vertraut bei der Integration von automatisierten Produktionslinien auf die 3D-Simulationssoftware FASTSUITE E2 von CENIT. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit: Digital Twinning.
MEHR ERFAHRENK-Virtual das neue Kawasaki Software Tool
Kawasaki Robotics: neue 3D Simulationsplattform auf Basis der FASTSUITE-Technologie
MEHR ERFAHRENHIROTEC realisiert mit der FASTSUITE einen digitalen Fabrikzwilling für eine Produktionslinie im Karosseriebau
Mit der FASTSUITE war es möglich, die Machbarkeit von Produktionsanlagen lückenlos zu überprüfen, was erheblich zur Produktivitätssteigerung beiträgt. Dank der FASTSUITE war HIROTEC damit in der Lage, signifikante Projektoptimierungen zu erreichen,…
MEHR ERFAHRENLaserschneid-Prozesse auf neuem Niveau
Dank der auf einem digitalen Zwilling basierenden Systemarchitektur ist die FASTSUITE bereits für die Implementierung eines vollständigen digitalen Zwillings der kompletten Produktionsanlage von PRIMA POWER vorbereitet.
MEHR ERFAHRENSIASUN wählt CENIT für die Entwicklung einer Software zur Simulation und Programmierung Ihrer neuen 3D-Lasermaschine
Erfahren Sie, wie wir eine speziell auf SIASUN angepasste Offline-Programmiersoftware entwicklte.
MEHR ERFAHRENCrown setzt auf FASTSUITE Edition 2 für das Offline-Programmieren von Schweißzellen
Der Staplerhersteller Crown setzt FASTSUITE am Standort Roding auf den Einsatz von Roboterzellen für die Schweißfertigung. Es gibt mehrere komplexe Anlagen mit bis zu 13 Achsen.
MEHR ERFAHRENRisong erschließt Marktchancen mit Digitaler-Fabrik-Plattform
Als einer der führenden chinesischen Systemintegratoren ist RISONG daher gefordert, die Kunden schnell und mit hoher Effizienz von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme einer Automatisierungslösung zu begleiten. Seit Dezember 2017 setzt das…
MEHR ERFAHRENBMW nutzt FASTSUITE E2 für Laserschneidprozesse
Entdecken Sie wie BMW Group Werk Dingolfing setzt die leistungsfähige 3D-Simulationssuite FASTSUITE E2 bei der Programmierung von vollautomatisierten Schneidanlagen für hochdruckumgeformte Bauteile im Einsatz ein.
MEHR ERFAHRENCENIT & Kuka System Aerospace auf dem SAE AeroTech Digital Summit 2021
Entdecken Sie den gesamten Vortrag der während des SAE AeroTech Digital Summit 2021 gehalten wurde!
MEHR ERFAHREN
Blech-Umformspezialist Stickel GmbH vertraut auf 3D-Simulation mit…
Die konsequente Nutzung der Digitalisierungsmöglichkeiten bedeutet, den Folgeauftrag bereits zu programmieren während der… MEHR ERFAHREN
Programmierung von 6-achsigen CNC-Laserschneidanlagen
VIDEO ANSCHAUEN
Sustainable Factory Automation mit der CENIT FASTSUITE
Immer mehr Menschen verlangen ganz bewusst nach mehr „Green“ in den Produkten, die sie kaufen. Sie sorgen sich um eine…
MEHR ERFAHREN
Lasers Unlimited: FASTSUITE für die Offline-Programmierung beim…
VIDEO ANSCHAUEN
Johs. Pedersen A/S erreichte mit der FASTSUITE eine hohe…
FASTSUITE Edition 2 ermöglichte eine deutliche Produktivitätssteigerung für den 3D-Laserschneidprozess des Unternehmens.… MEHR ERFAHREN
FASTSUITE macht sich bezahlt und hilft Melton Machine, Engpässe in der…
Die markenunabhängige Simulations- und Offline-Programmiersoftware FASTSUITE bietet Systemintegratoren die Möglichkeit,… MEHR ERFAHREN
Werkzeugspezialist Meissner treibt Automatisierung mit FASTSUITE Edition 2…
Die Offline-Programmierung von bis zu 200.000 einzelner Punzierungen pro Werkzeug ist ein erster Schritt zur Nutzung von… MEHR ERFAHREN
Systemintegrator Robolution nutzt FASTSUITE für das Programmieren und…
Seit der Gründung arbeitet der Automatisierer Robolution mit Experten der CENIT im Bereich der Roboterprogrammierung… MEHR ERFAHREN
Virtuelle Inbetriebnahme für COMAU mit VNCK Siemens 840D
VIDEO ANSCHAUEN
YUTAKA Electronics Industry setzt auf FASTSUITE E2 für Digital Twinning
YUTAKA ELECTRONICS INDUSTRY Co., LTD, einer der führenden Roboter-Systemintegratoren Japans, vertraut bei der Integration von… MEHR ERFAHREN
K-Virtual das neue Kawasaki Software Tool
Kawasaki Robotics (Neuss) führt K-Virtual in Ihr Portfolio ein: Eine neue, innovative Plattform für effizienten Anlagenbau,… MEHR ERFAHREN
Meissner gibt Robotern mehr zu tun
Die Meissner AG hat das Automatisierungsangebot rund um den Werkzeug- und Formenbau für seine internationalen Kunden stetig… MEHR ERFAHREN
HIROTEC realisiert mit der FASTSUITE einen digitalen Fabrikzwilling für…
Mit der FASTSUITE war es möglich, die Machbarkeit von Produktionsanlagen lückenlos zu überprüfen, was erheblich zur… MEHR ERFAHREN
Absicherung eines Kugelstrahl-Prozesses mit FASTSUITE
VIDEO ANSCHAUEN
Laserschneid-Prozesse auf neuem Niveau
PRIMA POWER entschloss sich zu einer Kooperation mit der CENIT und profitierte dabei von CENITs umfassender Expertise in der… MEHR ERFAHREN
Programmierung eines SIASUN-Laserschneidssystems mit FASTSUITE
VIDEO ANSCHAUEN
SIASUN wählt CENIT für die Entwicklung einer Software zur Simulation und…
SIASUN, Chinas führender Hersteller von Roboter- und Automatisierungstechnik, entwickelt exklusiv mit der CENIT AG eine… MEHR ERFAHREN
FASTSUITE Edition 2 unterstützt Lichtbogenschweißen mit Panasonic Robotern
VIDEO ANSCHAUEN
Crown setzt auf FASTSUITE Edition 2 für das Offline-Programmieren von…
Der Staplerhersteller Crown setzt FASTSUITE am Standort Roding auf den Einsatz von Roboterzellen für die Schweißfertigung.… MEHR ERFAHREN
FASTSUITE E2 bei süddeutschem Automobilbauer im Einsatz
Stuttgart, 3. März 2021 – CENITs Softwaresuite FASTSUITE E2 überzeugt in der Programmierung von CNC- und… MEHR ERFAHREN
BMW nutzt FASTSUITE E2 für Laserschneidprozesse
Seit Dezember 2019 ist im BMW Group Werk Dingolfing die leistungsfähige 3D-Simulationssuite FASTSUITE E2 von CENIT bei der… MEHR ERFAHREN