Skip to main content

Software für Design und Entwicklung intelligenter Fertigungslösungen

Wenn Systemintegratoren von Robotersystemen und Anlagenbauer neue Automatisierungssysteme implementieren, stehen sie während der gesamten Projektlaufzeit vor verschiedenen Herausforderungen.

Zu Beginn geht es darum, das Projekt zu einem vernünftigen Preis zu akquirieren. Für die konzeptionelle Gestaltung der Automatisierungskonzepte und für die Validierung dieser Konzeptvarianten wird in der Regel erheblicher Aufwand betrieben. Die vielversprechendsten Konzepte müssen mit Kunden, Projektpartnern und anderen Beteiligten ausgetauscht und diskutiert werden. Ein effizientes Layout- und Validierungstool kann dabei viel Zeit und Geld sparen. Dabei sollte es in der Lage sein, mit einer großen Anzahl von CAD-Systemen umgehen zu können, alle relevanten Roboter- und Maschinenmarken zu unterstützen und offen für alle relevanten Prozessanwendungen zu sein. Auch im Interesse eines nahtlosen Datenaustauschs mit den Projektpartnern ist ein offener Schnittstelle für CAD-Daten unerlässlich.

Auf der anderen Seite ist es oft die Inbetriebnahmephase eines Projekts, in der das meiste Budget auf der Strecke bleibt und die Kosten zu hoch sind. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre komplette Automatisierungszelle, einschließlich der Roboterprogramme und SPS-Signale, bereits im Vorfeld validieren, indem Sie einen digitalen Simulationszwilling des gesamten Layouts verwenden. Dies würde die Fehler und damit die reale Inbetriebnahmezeit erheblich reduzieren!

Neben all dieser Vorteilen, die ein 3D-Simulationszwilling für Systemintegratoren mit sich bringen kann, gibt es auch die zusätzliche Möglichkeit, dem Kunden ein komplettes Offline Programmiertool im Paket mit der Roboteranlage auszuliefern. Die Beweggründe dafür liegen auf der Hand: Aufgrund der immer komplexer werdenden Automatisierungszellen haben Kunden zunehmend Probleme, diese Zellen effizient zu betreiben. Eine OLP-Software als Teil einer schlüsselfertigen Komplettlösung wird für Systemintegratoren zu einem wichtigen Differenzierungsmerkmal und Wettbewerbsvorteil werden.

Unterstützte Prozesse und Technologien

 

FASTSUITE ist auf die Anforderungen einer Vielzahl von Fertigungsanwendungen ausgerichtet. Die Softwarelösung stellt spezialisierte Tools zur Verfügung, welche ganz gezielt auf die jeweiligen Prozessanforderungen zugeschnitten sind.

Erfahren Sie mehr über unsere FASTSUITE Expertise für die Technologien & Prozessen die Sie selbst einsetzen:

 

LIVE DEMO BUCHENANGEBOT ANFORDERN