Skip to main content

Warum ist es wichtig, bei Schweißanwendungen eine Offline-Programmiersoftware zu verwenden?

Roboterbasiertes Schweißen ist äußerst vielseitig. Stahlkonstruktionen für die Architektur, Rahmen für den Transportbereich, Auspuffanlagen für die Automobilindustrie oder Schweißbaugruppen für Schwermaschinen - sie alle haben ihre spezifischen Anforderungen. Das Resultat ist eine große Vielfalt an Roboterschweißzellen. Vom einzelnen Roboter bis hin zu komplexen Multi-Roboter-Anlagen. Und auch die Prozessintegration ist unterschiedlich. Von hochflexibler Programmierung bei kleinen Losgrößen, bis hin zu hoher Automatisierung zur Bewältigung von Konstruktionsvarianten. FASTSUITE ist die perfekte Software, um all diese unterschiedlichen Herausforderungen mit nur einer Software zu bewältigen. Zur Unterstützung der Kreativität, zur Erfassung von Fähigkeiten und Erfahrungen und zur dauerhaften Steigerung der Produktivität. Egal, ob neue Schweißanlagen installiert werden müssen, oder ob bestehende Schweißzellen möglichst effizient betrieben werden sollen.

Roboter können eine gleichbleibende Schweißqualität garantieren. Sie können zum Beispiel einen immer perfekten Neigungswinkel bieten, eine konstante und optimale Schweißgeschwindigkeit verwenden und automatisch die entsprechenden Schweißparameter anwenden. Aber der beste Schweißroboter ist nur so gut wie seine Programmierung. FASTSUITE hilft Ihnen, die beste Schweißstrategie anzuwenden und die optimalen Parameter für ein perfektes Schweißergebnis zu wählen.

Vollständige Steuerung dynamischer Werkstück-Positionierer und Multi-Roboter-Zellen

Hochgradig benutzerdefinierbar zur Integration spezifischer Funktionen, wie z.B. Bildverarbeitungssysteme.

Parametrische Programmierung, um auch Konstruktionsänderungs- und Teilvariantenprozesse zu unterstützen

 


 

Können Schweißproduktion und digitale Kontinuität Hand in Hand gehen?

Digitale Kontinuität ist kein Hype, sondern ein großer Trend, wenn Doppelarbeit oder Datenverluste vermieden werden sollen. Klassische Fertigungsprozesse erfordern eine technische Zeichnung, die alle Prozessinformationen enthält. Der Roboterbediener muss diese Zeichnung lesen, um den Roboter korrekt zu programmieren - Schweißnaht für Schweißnaht. FASTSUITE ist eine perfekte Lösung zur Implementierung eines digitalen Durchgängigkeitsprozesses - unabhängig von den verwendeten CAD- und PLM-Systemen. Das 3D-Modell der Schweißbaugruppe kann direkt und ohne Koordinatenfehler importiert werden, sogar mit allen notwendigen Informationen über die Schweißnahtlage und -parameter. FASTSUITE E2 kann dann während der Programmierung automatisch die korrekten Schweißnähte und die zugehörigen Parameter einstellen. Eine manuelle Definition ist nicht mehr notwendig! Der Arbeitsaufwand ist wesentlich geringer und die Arbeitsqualität viel höher, da die Schweißnähte genau so sind, wie vom Konstrukteur beabsichtigt. Und selbst im Falle von Konstruktionsänderungen kann FASTSUITE die Bereiche hervorheben, in denen sich die Konstruktionsänderung auswirkt, sodass sich der Programmierer leicht auf die Änderungen konzentrieren kann.

Verbindung mit PLM-Plattformen

Umfassende Bibliothek von CAD-Schnittstellen für den Datenimport und -export

Option zur direkten Wiederverwendung von Schweißnahtinformationen aus der Konstruktion


 

Ist die Offline-Programmierung wirklich sicher und zuverlässig?

Solange das virtuelle Projekt im Computer, einschließlich des Werkstücks und der Spannvorrichtung, ein gutes Abbild des realen Aufbaus ist, ist die Offline-Programmierung sehr sicher und zuverlässig. Unser Team bietet Kalibrierungsdienste an, um sicherzustellen, dass das Simulationsmodell ein exakter digitaler Zwilling der realen Zelle ist. Sobald dies geschehen ist, kann jeder Prozessschritt validiert werden, bevor die Programme auf der realen Roboterzelle ausgeführt werden. Die Roboterprogrammkoordinaten stimmen vom ersten Moment an, ohne weitere Nachbesserungen, die die Produktion verzögern. Im Falle von Programmierfehlern treten Kollisionen nur auf dem Computerbildschirm auf, die leicht erkannt und vermieden werden können. Für eine perfekte Zuverlässigkeit bietet FASTSUITE die Möglichkeit, das Simulationsmodell mit der virtuellen Robotersteuerung zu verknüpfen, so dass die Robotersimulation exakt der gleichen Bewegungsplanung folgt wie das reale System. Sogar manuelle Operationen mit dem Teach-Pendant können simuliert werden und schaden nicht. Dies macht FASTSUITE sogar zu einem perfekten Schulungswerkzeug für neue Benutzer und Roboterbediener.

Virtuelle Prozesssimulation, einschließlich Kollisionserkennung, Achsenbegrenzung und Singularitätsüberwachung

Verbindung zu virtuellen Robotersteuerungen zur Validierung von Roboterprogrammen

Hohe Programmqualität, unterstützt durch viele automatische Algorithmen

 

 

Zugehörige Prozesse und Technologien

FASTSUITE erfüllt die Anforderungen einer Vielzahl von Fertigungsanwendungen mit Lösungen, die auf die spezifischen Prozessanforderungen zugeschnitten sind.

Finden Sie FASTSUITE Expertise für Technologien & Prozesse, mit denen Sie arbeiten:

Webinar Aufzeichnungen & Videos zu Anwendungsfällen

Die 3D-Simulationsplattform K-Virtual ist das neuste Ergebnis der langjährigen Partnerschaft zwischen Kawasaki Robotics und CENIT: Die Industrie-Roboter von Kawasaki kommen in komplexen Prozessen der Fertigung zum Einsatz.

Erfahren Sie mehr über unsere webinar Aufzeichnungen und Videos

LIVE DEMO BUCHENANGEBOT ANFORDERN