
Fertigungsunternehmen und Betreiber von Automatisierungsanlagen
FASTSUITE fungiert als Brücke zwischen Entwicklung, Konstruktion und Fertigung. Die Funktionalitäten des Programms schließen den gesamten Prozess mit ein, bereits ab den frühen Layoutstudien, über das Prozess-Engineering und die Simulation bis hin zur virtuellen Inbetriebnahme und Produktionsoptimierung.
Maximieren Sie Ihre Investitionen in Industrieroboter und Maschinen
Um die vielfältigen Fertigungsaufgaben und -prozessen bewältigen zu können, müssen Fertigungsunternehmen unterschiedlichste Automatisierungslösungen beherrschen und einsetzen. Dies hat zu einer Fülle von unterschiedlichen Anwendungen geführt - für jede Roboterzelle gibt es eine eigene Software, für jede Technologie eine Expertenlösung. All dies resultiert in einer äußerst komplexen IT-Installation mit vielen Schnittstellen, Datenmodellen und Benutzerkonzepten.
FASTSUITE verspricht eine einheitliche, leicht zu erlernende und einfach zu bedienende Anwendung, verfügbar für eine Vielzahl von Fertigungstechnologien und Robotermarken, mit offenen CAD-Schnittstellen und PLM-Konnektoren, um eine vollständige digitale Kontinuität zu gewährleisten. Alle Prozesse können in die gemeinsame, standardisierte Infrastruktur integriert werden. Diese Standardisierung führt auch zu einer reproduzierbaren Qualität, unabhängig von den Fähigkeiten der Roboterbediener. Außerdem lassen sich Lizenz- und IT-Administrationskosten deutlich senken, bei gleichzeitiger Erhöhung der Flexibilität der Anwender, die sich leichter mit neuen Produktionsanlagen vertraut machen können.
Zugehörige Prozesse und Technologien
FASTSUITE ist auf die Anforderungen einer Vielzahl von Fertigungsanwendungen ausgerichtet. Die Softwarelösung stellt spezialisierte Tools zur Verfügung, welche ganz gezielt auf die jeweiligen Prozessanforderungen zugeschnitten sind.
Erfahren Sie mehr über unsere FASTSUITE Expertise für die Technologien & Prozessen die Sie selbst einsetzen:
Vom Entwurf bis hin zur virtuellen Inbetriebnahme
Verwenden Sie eine einzige Simulationsplattform zur digitalen Abbildung Ihrer Prozesse und das beginnenden bei den frühen Konzepten, über die Offline-Programmierung bis hin zur realistischen Bewegungs- und Logikvalidierung ganzer Produktionslinien.…
WEBINAR ANSCHAUENExpertenbeitrag: Mehr IT-Effizienz in der Produktion
Die Fertigungsindustrien bewegen sich in Richtung einer autonomen, selbstregulierenden, flexiblen und agilen Fertigung.
Wie sieht vor diesem Hintergrund die IT-Landschaft in der Produktionsindustrie aus?
Webinar Aufzeichnung - Lichtbogenschweißen und digitale Kontinuität
Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie trotz automatisierter Produktion noch lange nicht das volle Potenzial Ihrer Roboterzellen ausschöpfen?
Aufgrund fehlender Schnittstellen zwischen den CAD-Konstruktionssystemen und der Offline Programmierung (OLP), werden die im Design definierten Informationen oft nicht effizient an das OLP-System übertragen.
Webinar Aufzeichnung - 3D-Laserschneiden für Blechteile
In dieser Webinar Aufzeichnung wird ein Anwendungsbeispiel eines Blech verarbeitenden Unternehmens vorgestellt, das FASTSUITE Edition 2 verwendet und damit die Produktionskosten senken und die Produktivität steigern konnte. Es werden alle zu bedenkenden Prozessschritte präsentiert, vom CAD-Datenimport bis hin zur Programmierung und Optimierung des Programms.
WEBINAR ANSCHAUENWebinar Aufzeichnung - Layout-Erstellung
In diesem Webinar wird ein gängiges 3D-Zellenlayout aufgebaut.
Dabei besteht die Automatisierungsanlage aus typischen Daten: Produktdaten, Werkzeuginformationen, Vorgaben wie verfügbare Stellfläche und Zykluszeitanforderungen. Zudem werden Erreichbarkeits-Studien, Zykluszeitabschätzungen und Änderungen des Umfangs demonstriert.
Webinar Aufzeichnung - Offline-Programmierung
In dieser Webinar Aufzeichnung werden die Möglichkeiten der Offline-Programmierung (CAD-to-Path) im Detail demonstriert.
Das Hauptaugenmerk liegt dabei sowohl einem umfassenden Überblick über die Erstellung von punkt-, kurven- und flächenbasierten Werkzeugbahnen, als auch auf der extrem benutzerfreundlichen Steuerung aller Bewegungen und Technologien.
Webinar Aufzeichnung - Virtuelle Inbetriebnahme
In dieser Webinar Aufzeichnung demonstrieren wir wie mit Hilfe von FASTSUITE bereits vor Inbetriebnahme des eigentlichen Automatisierungssystems Integrationstests, Debugging und Validierung von Bewegungs- und Logiksteuerungen durchgeführt werden können.
WEBINAR ANSCHAUEN
CENIT bringt umfassendes Release der 3D-Simulationsplattform FASTSUITE E2…
Stuttgart, 19. Januar 2021 – CENIT bringt das neue Release „R2020.7“ der FASTSUITE E2 auf den Markt. Die neue Version der… MEHR ERFAHREN
ZOLLER – Vom Maschinenhersteller zum Enabler der Digitalisierung
CENIT unterstützt Zoller beim Aufbau eines durchgängigen Tool-Datenmanagements. Als Unternehmen mit Kompetenz in der… MEHR ERFAHREN
Blechbearbeitung für kleine Losgrößen
Wie komme ich schnell zu einer fundierten Kalkulation, die auf einem realistischen Szenario für den konkreten Auftrag beruht?… WEBINAR ANSCHAUEN
Anlagenkonzepte in der Blechbearbeitung
Als Anlagenbauer für die Blechverarbeitung unterstützen Sie Ihre Kunden bei der Modernisierung ihrer Prozesse. Und wie ist…
WEBINAR ANSCHAUEN
Vom Änderungsauftrag zur optimierten Produktionsanlage: Änderung effizient…
Von der Optimierung der Fertigungsauslastung über die Änderung von Füge- oder Produktionsverfahren bis hin zum Umzug von…
WEBINAR ANSCHAUEN
Vom virtuellen Konzept zum realen Fertigungsprogramm
Wo haben Sie im Body-in-White-Prozess die größten Herausforderungen? Sind es komplexe Fertigungsabläufe? Dauern Absicherungen…
WEBINAR ANSCHAUEN
Automationslösungen einfach, schnell und effizient - vom Konzept zur realen…
Erfahren Sie an einem konkreten Projektbeispiel die Vorteile von virtuellen Anlagenmodellen aus der Sicht eines…
WEBINAR ANSCHAUEN
Vom Entwurf bis hin zur virtuellen Inbetriebnahme
Verwenden Sie eine einzige Simulationsplattform zur digitalen Abbildung Ihrer Prozesse und das beginnenden bei den frühen…
WEBINAR ANSCHAUEN
Expertenbeitrag: Mehr IT-Effizienz in der Produktion
Roboter, die Blechteile schweißen, kleben, falzen oder lackieren, sind ein gewohntes Bild in den Werkshallen. Der…
DOWNLOAD WHITEPAPER
Offline-Programmierung vereinfacht mit FASTSUITE
VIDEO ANSCHAUEN
HIROTEC realisiert Digitalen Zwilling mit FASTSUITE Edition 2
HIROTEC führt im japanischen Stammwerk FASTSUITE Edition 2 von CENIT als Digitale-Fabrik-Lösung ein. Die Software dient als…
MEHR ERFAHREN
Technologiebasierte Offline-Programmierung mit FASTSUITE
VIDEO ANSCHAUEN
Vereinfachte Offline-Programmierung von Robotern für Oberflächenanwendungen
VIDEO ANSCHAUEN
Virtuelle Inbetriebnahme mit FANUC-Roboter & Siemens SPS
VIDEO ANSCHAUEN
Melton Roboterzelle zum Lichtbogenschweißen powered by FASTSUITE
VIDEO ANSCHAUEN
Software in the loop mit FASTSUITE und MOTOSIM
VIDEO ANSCHAUEN
Automatisierte Nutzung des CAD-Modells bei der Programmierung von…
Aufgrund fehlender Schnittstellen zwischen den verschiedenen CAD-Konstruktionssystemen und der Offline Programmierung von…
WEBINAR ANSCHAUEN
Programmierung und Simulation von Maschinen für das 3D-Laserschneiden von…
In dieser Webinar Aufzeichnung stellen unsere Experten das Anwendungsbeispiel eines Blech verarbeitenden Unternehmens vor,… WEBINAR ANSCHAUEN
Design, Layout und Ressourcenplanung für die Automatisierung
In dieser Webinar Aufzeichnung wird der Aufbau eines typischen 3D-Zellenlayouts gezeigt.
Mittels typischerweise vorliegender…
WEBINAR ANSCHAUEN
Validierung von Roboterprozessen anhand von 3D-Simulation
In dieser Webinar Aufzeichnung werden die Möglichkeiten der Offline-Programmierung (CAD-to-Path) im Detail demonstriert.
Da…
WEBINAR ANSCHAUEN
Virtuelle Inbetriebnahme und SPS-Validierung gesamter Fertigungsanlagen
In dieser Webinar Aufzeichnung demonstrieren wir wie mit Hilfe von FASTSUITE bereits vor Inbetriebnahme des eigentlichen…
WEBINAR ANSCHAUEN
Schweißroboter in der Fertigung von Flurförderzeugen
Der rasant wachsende Warenstrom beschert den Herstellern von Flurförderfahrzeugen volle Auftragsbücher. Um ihre Erfolge auch…
MEHR ERFAHREN
Laserschneiden mit automatischer Messdatenrückführung
Wie stellen Sie Maßhaltigkeit beim Laserschneidprozess sicher? Sie vermessen das Bauteil und tragen die Korrekturwerte -…
MEHR ERFAHREN