Digitaler Zwilling verkürzt den Weg zur optimalen Schweißanlage
Projekt-Details
Robolution ist ein Full-Service-Automatisierungsintegrator für Schweißanalagen. Ein Kernmarkt für die Turnkey-Anlagen ist die Automobilindustrie. Anlagen fügen hierbei zum Beispiel Sitz- oder Fahrwerkskomponenten im Lichtbogenschweißverfahren zusammen.
Der Systemintegrator verbaut in der Regel Roboter dieser vier Hersteller ABB, Fanuc, Kuka und Yaskawa. Das Robotersystem der jeweiligen Fertigungszelle muss optimal mit den Schweißvorrichtungen, samt Zubehör wie Schweißbrenner oder Sockel, zusammenarbeiten.
Je nach Projekt wurden die Roboter per Teachen oder über die proprietäre Software des Roboter-Herstellers programmiert, welches einen großen Aufwand darstellt.

Projektziele und Herausforderungen
Den Aufwand für die Programmierung der Roboter sollte verringern werden. Zudem soll es in allen Projekten ein einheitliches Vorgehen für die Programmierung geben. Durch die Simulation der Zelle bereits vor der Inbetriebnahme sollen möglichst viele Fehlerquellen eliminiert werden.
Bestätigte Ergebnisse
CENIT hat bei Robolution erfolgreich FASTSUITE Edition 2 eingeführt.
Mit dieser 3D-Simulationsplattform können die Mitarbeiter alle Robotersysteme programmieren. Durch den digitalen Simulationzwilling der Fertigungszelle in FASTSUITE Edition 2, können die Anlagen bereits sehr weitgehend optimiert werden. Wodurch sich die Inbetriebnahme wesentlich verkürzt.
Die einheitliche Vorgehensweise sorgt außerdem für höhere Effizienz bei den Arbeitsabläufen. Das manuelle Teachen wurde abgelöst.
CENIT hat sich erneut als Partner erweisen, der Robolution im Unternehmens-Wachstum optimal unterstützt.

Robolution
eine Lincoln Electric Company, ist ein Full-Service-Automatisierungsintegrator, der Engineering-, Bearbeitungs- und integrierte Robotersysteme mit Kernkompetenzen in fortschrittlichem Schweißsystemdesign, hochwertigen Schweißvorrichtungen, Roboterintegration, Prozessautomatisierung und fortlaufendem Service und Support bietet.
HERAUSFORDERUNGEN
- Zeitverlust und Ineffizienz durch die Verwendung von unterschiedlicher Software für die Simulation und Programmierung, oder das manuelle Teachen von Robotern.
ERFOLGSFAKTOREN
- Einführung der FASTSUITE E2 zur Programmierung aller vier verschiedene Robotersysteme.
- CENIT hat sich als Partner erwiesen, der Robolution optimal unterstützt
ERGEBNISSE
- Deutliche Verkürzung des Inbetriebnahmeprozesses.
- Höhere Effizienz in den Arbeitsabläufen.
- Kein manuelles Teachen mehr erforderlich.
KATEGORIEN & TAGS
Success StoriesLichtbogenschweißenSystemintegratoren(Schweiß)anlagen im SondermaschinenbauOffline-ProgrammierungVirtuelle InbetriebnahmeWEBINAR AUFZEICHNUNG
Hier finden Sie verschiedene Anwendungsfälle aus unterschiedlichen Branchen und Technologien
Schauen Sie in unsere Webinar Bibliothek